Geschichte

Sekundarstufe I

Das Fach Geschichte wird am Gymnasium Rahden in den Jahrgangsstufen 5, 8, 9 und 10 (G9) jeweils zweistündig unterrichtet.

Beginnend in der Urgeschichte führt ein erster chronologischer Durchgang in verschiedene historische Epochen, er wird durch Längsschnitte ergänzt und endet in der Zeitgeschichte mit der deutschen Einheit. Schwerpunkte der Arbeit liegen u. a. im Erlernen historischer Fachmethoden wie der Analyse historischer Quellen, doch spielt eine Vielzahl unterschiedlicher Unterrichtsmaterialien eine Rolle (Bildquellen, schriftliche Quellen, Sekundärliteratur, darstellende Texte im Buch, historische Dokumentationen, literarische und filmische Bearbeitungen historischer Stoffe u. v. a. m.)
Innerhalb des Fahrtenkonzeptes des Gymnasiums Rahden finden Exkursionen zum Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen (Leben in der Steinzeit) und zum Museum Varusschlacht Kalkriese (römische Geschichte, Germanien) statt, so dass die historisch-pädagogischen Angebote der Umgebung in den Unterricht einbezogen werden können.

Sekundarstufe II

In der Einführungsphase ist das Fach Geschichte eine Wahlmöglichkeit innerhalb des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes. Es wird in dreistündigen Grundkursen unterrichtet. Die fachmethodischen Arbeitsweisen werden nun verstärkt eingeübt und thematische Schwerpunkte sind die Erfahrung des Fremdseins innerhalb historischer Epochen, die christliche und die islamische Welt in Mittelalter und Früher Neuzeit und die zentrale Stellung der Menschenrechte in der Französischen Revolution mit ihren Auswirkungen bis in die Gegenwart.

In der Qualifikationsphase kann Geschichte in dreistündigen Grund- oder fünfstündigen Leistungskursen belegt werden. Schülerinnen und Schüler, die mit anderen Fächern die Pflichtbelegungen im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld erfüllen, belegen in der Q2 den dreistündigen Zusatzkurs Geschichte.

Thematisch befassen sich die Kurse in der Q1 und Q2 mit der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, in etwa von der napoleonischen Zeit bis zur Deutschen Einheit / dem Ende des Ost-West-Konflikts. Einen wichtigen Schwerpunkt bildet dabei die deutsche Geschichte, die allerdings immer wieder durch Bezüge zu benachbarten Nationen und weltpolitischen Fragestellungen erweitert wird.

Im Leistungskurs erfolgt die Arbeit vertieft, hier sind Klausuren verpflichtend, da Geschichte dann eines der Abiturfächer ist. Die Grundkurse können sowohl „schriftlich“ als auch „mündlich“ belegt werden.

Auch in der Oberstufe bieten sich unterschiedliche Ziele für Exkursionen zu außerschulischen Lernorten an. Zu nennen wären hier u. a. Archivbesuche oder Fahrten zu aktuellen historischen Ausstellungen. Zudem werden während der mehrtägigen Studienfahrten historische Aspekte thematisiert.