Begabtenförderung am Gymnasium Rahden - Spitzenförderung auf der Grundlage einer guten Breitenförderung
Ein paar Zahlen
- 2 bis 3 % aller Kinder sind hochbegabt (IQ ab 130),
- ca. 13 % aller Kinder sind überdurchschnittlich begabt (IQ 115 bis unter 130),
- der gymnasiale Durchschnitt liegt bei einem IQ von 107.
Das bedeutet, ca. 15 % bis 20 % aller Schülerinnen und Schüler haben das Potenzial, besonders gute Leistungen zu erbringen.
Unsere Schule
(ca. 800 Schülerinnen und Schüler)
- ca. 120 bis 160 besonders begabte und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler
- pro Jahrgangsstufe: ca. 15 bis 20 sehr leistungsstarke Schülerinnen und Schüler
- Dazu kommen noch Kinder mit Spezialbegabungen, die sich z.B. in sehr guten Leistungen in einzelnen
Fächern ausdrücken.
Tatsächlich dürfte es so sein, dass sich am Gymnasium mehr besonders begabte Kinder finden lassen als an anderen Schulformen, sodass die oben genannten Zahlen eher als Untergrenze zu betrachten sind.
Unser Ziel ist es, diesen Kindern und Jugendlichen wie allen anderen Schülerinnen und Schülern unserer Schule auch, möglichst optimale Voraussetzungen zu schaffen, damit sie ihre Begabungen entfalten und gesunde, zufriedene Menschen bleiben können.
Leitgedanke unseres Handelns
Begabung ist zunächst ein Potenzial. Damit dieses Potenzial in (schulische) Leistung umgesetzt werden kann, bedarf es zusätzlicher Persönlichkeitsmerkmale wie z. B. Motivation, Anstrengungsbereitschaft, eine gute Lern- und Arbeitshaltung, Selbstvertrauen usw. In Zusammenarbeit mit den Eltern versuchen wir, ein entsprechendes leistungsfreundliches Umfeld und passende Angebote zu schaffen, wodurch die Herausbildung solcher Persönlichkeitsmerkmale unterstützt wird.
Begabtenförderung auf der Grundlage einer guten Breitenförderung (Beispiele)
Wir gehen davon aus, dass sich besondere Begabungen gut in einem Umfeld entwickeln, in dem zunächst einmal allen Schülerinnen und Schülern möglichst vielfältige Angebote zur Förderung sozialer Kompetenzen, kognitiver Fähigkeiten, eigenverantwortlichen Lernens, von Kreativität sowie sportlicher, künstlerischer und musikalischer Talente zur Verfügung stehen.
Stellvertretend für die große Vielfalt an Angeboten unserer Schule, die allen Schülerinnen und Schülern zugute kommen, seien hier genannt:
- Projekt „Soziales Lernen“
- Konzept „Lernen lernen“
- Übermittagsbetreuung
- Hausaufgabenbetreuung
- Programm „Schüler helfen Schülern“
- Projekte der Schulsozialarbeit
- Hilfsprojekt in Kambodscha
- Kampagne „Agenda 21 – Schule der Zukunft“
- Streitschlichterprogramm, Medienscouts, Sanitätsteam, Patenprogramm
- Möglichkeit zur Nutzung einer sehr gut ausgestatteten Schulbibliothek und eines Selbstlernzentrums
- Arbeitsgemeinschaften (z. B. Theater-AG, Schach-AG, Chor-AG, Bühnenbild-AG, Basketball-AG, Robotik-AG)
- Sprachfahrten nach Trier, Brüssel, Russland, England und Frankreich
- Möglichkeit zum Erlernen von Englisch, Französisch, Latein, Russisch und Spanisch
- umfangreiches Angebot im Wahlpflichtbereich („Umwelt und Gesundheit“, „Anders sein als die Anderen“, Mathematik/Physik/Informatik, Französisch, Latein, Russisch)
- Management Information Game
- Berufswahlvorbereitung
- Wettbewerbe (z. B. Vorlesewettbewerb, Mathe-Olympiade, Känguru-Wettbewerb, Geographie-Wettbewerb, Jugend debattiert, Russisch-Olympiade, Big Challenge)
- Klassenband, Nachwuchsband, Big Band, Rock-Band
- Sportwettkämpfe, Sportfeste, Schwimmfeste, Sport-LK: Übungsleiter-C-Lizenz
In diesen Angeboten ist viel enthalten, was auch unsere begabtesten Schülerinnen und Schüler ansprechen, herausfordern und damit fördern dürfte.
Begabtenförderung durch individuelle Angebote und Betreuung
Die Breitenförderung kann aber nur die Basis sein. Besonders begabte Kinder brauchen weitere Angebote, individuell zugeschnitten auf das einzelne Kind, und Möglichkeiten, mit Gleichgesinnten zusammenzukommen.
Clever-Unterricht für besonders begabte Schülerinnen und Schüler:
- "Mathe-Clever"
- "Kreatives Schreiben" bzw. „Deutsch-Clever“
- „Englisch-Clever“
- „Physik-Clever“
- "Schüler experimentieren"
Die Teilnahme an diesen Kursen ist nur aufgrund einer Empfehlung der unterrichtenden Fachlehrkräfte möglich.
Experten-Projekt in der Jahrgangsstufe 6
Erstellen einer Expertenarbeit zu einem selbst gewählten Thema und Halten eines Expertenvortrags vor der Jahrgangsstufe
Organisationsform: wöchentliche Doppelstunde im Drehtürmodell, d. h., die Kinder verlassen den regulären Unterricht für das Projekt und arbeiten versäumte Unterrichtsinhalte selbstständig nach
Zeitraum: 2. Halbjahr, Klasse 6
Auswahl auf der Grundlage einer Bewerbung
Teilnahme an renommierten Schülerwettbewerben / Erwerb von Sprachzertifikaten
Die Schüler-Wettbewerbe sind für viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule eine willkommene Möglichkeit, sich auf ihren jeweiligen Interessensgebieten mit Gleichgesinnten zu messen. Begabte Schülerinnen und Schüler suchen solche Gelegenheiten sich auszuzeichnen in besonderem Maße. Folgende Wettbewerbe werden regelmäßig an unserer Schule durchgeführt bzw. betreut:
Mathematik/Naturwissenschaften/Informatik:
- Mathematik-Olympiade
- Bundeswettbewerb Mathematik
- macht mathe: A-lympiade / B-Dag
- Online-Team-Wettbewerb "Mathe-Treff"
- Känguru-Wettbewerb
- Internationaler Mathematik-Teamwettbewerb "Bolyai"
- Pangea-Wettbewerb
- Mathe im Advent
- Internationale PhysikOlympiade
- MNU-Bundeswettbewerb Physik
- Physik im Advent
- Internationale JuniorScienceOlympiade
- Internationale BiologieOlympiade
- Schüler experimentieren / Jugend forscht
- bio-logisch
- Internationale ChemieOlympiade
- Dechemax
- Chemie, die stimmt
- Fuel Cell Box Schülerwettbewerb (Physik/Chemie)
- zdi-Roboterwettbewerb
- RoboCup
- Informatik-Wettbewerb „Biber“
Deutsch und Fremdsprachen:
- Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
- The Big Challenge
- Russisch-Olympiade
- Bundeswettbewerb Fremdsprachen
- Cambridge (Sprach-Zertifikate in Englisch)
- DELF (Sprach-Zertifikate in Französisch)
- TRKI (Sprach-Zertifikate in Russisch)
- Latinum
Gesellschaftswissenschaften:
- Geographie-Wettbewerb „Diercke Wissen“
- Jugend debattiert
- Management Information Game
- Bundes- und Landeswettbewerb Philosophischer Essay
Sport:
- „Jugend trainiert für Olympia“ in den Bereichen Leichtathletik, Schwimmen, Basketball, Fußball, Handball, Tischtennis
Teilnahme an Schülerakademien:
Wir empfehlen regelmäßig besonders leistungsstarke und engagierte Schülerinnen und Schüler an folgende Schülerakademien:
- Schülerakademie für Mathematik und Informatik der Universität Münster (SMIMS) in der Q2
- Schülerakademie für Mathematik in Ostwestfalen Lippe (SAM OWL) in den Jahrgangsstufen 6, 9 und EF
- Akademie "Netzwerk Begabungsförderung OWL" (Jgst. 7 bis 9)
- Stipendiaten-Aufenthalt im Deutschen Museum in München (MNU) für Schülerinnen und Schüler der Q2, die sich besonders im Bereich Physik engagieren
- Lernferien NRW – Begabungen fördern (Q1)
- Deutsche JuniorAkademie (Jgst. 9)
- Deutsche SchülerAkademie (Q1)
- Studienstiftung des deutschen Volkes und weitere Stipendienwerke (nach dem Abitur)
Angebote, sich in der Schule ehrenamtlich zu engagieren und Betreuung bei der Ausübung des Ehrenamtes
Das vielseitige Angebot unserer Schule ist nur durch großes Engagement der betreuenden Kolleginnen und Kollegen möglich. Darüber hinaus unterstützen uns Schülerinnen und Schüler, indem sie als Tutoren die Betreuung von "Clever-Kursen" und Arbeitsgemeinschaften für die Jüngeren übernehmen, sich in der Hausaufgabenbetreuung, in der SV, im Projekt „Schüler helfen Schülern“, als Streitschlichter, als Pate, Medienscout oder Busbegleiter engagieren.
Das bieten wir den Helfern:
- die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und Erfahrungen zu sammeln, z. B. in der Leitung von Teams jüngerer Schülerinnen und Schüler und in der inhaltlichen Gestaltung der Kurse, das Schulleben aktiv mitzugestalten
- eine Ausbildung in dem jeweiligen Bereich
- Betreuung bei der Ausübung des Ehrenamtes
- Hilfe bei der Organisation (z. B. Freistellung vom eigenen Unterricht)
- Vermerk zum Engagement auf dem Zeugnis
- eine ausführliche Würdigung des Engagements auf einem Beiblatt zum Abiturzeugnis
Die Möglichkeit, sich zu engagieren, steht natürlich allen Schülerinnen und Schülern offen. Besonders leistungsfähige Schülerinnen und Schüler nutzen sie allerdings sehr bewusst, um ihre eigene Persönlichkeitsentwicklung voranzutreiben.
Weitere individuelle Angebote:
- Möglichkeit zum gleichzeitigen Erlernen von Französisch und Latein
- Überspringen von Jahrgangsstufen
- Belegen eines zwölften Faches in der Einführungsphase bzw. eines elften Faches in der Qualifikationsphase
- Unterstützung bei der Organisation eines „Schülerstudiums“ an der Universität Bielefeld
- Unterstützung bei der Bewerbung für Auslandsstipendien
- Unterstützung bei der Bewerbung für spezielle Akademien
- Drehtür-Modell (Freistellung vom regulären Unterricht für spezielle Projekte)
Individuelle Betreuung besonders begabter Schülerinnen und Schüler
Besonders begabte Schülerinnen und Schüler müssen spüren, dass sie wahrgenommen und in ihren Bedürfnissen ernst genommen werden. Außerdem sollen sie fühlen, dass sie in ihrer Lernbereitschaft oder auch mit ihren Problemen nicht allein sind.
Dieser Zielstellung sollen folgende Angebote dienen:
- Durchführung von "Cleverix-Treffen"
- Einzelberatungen (schon bei der Aufnahme an unsere Schule, später immer wieder bei Bedarf)
- Stipendienberatung
- Cleverix-Verträge (individuelle Begabtenförderungspläne)
- persönliche Ansprache bei passenden Angeboten
Würdigung herausragender Leistungen und besonderen Engagements
Die Würdigung von Leistungen und Engagement sind besonders wichtig für ein leistungsfreundliches Klima in der Schule. Lob motiviert und schafft Selbstvertrauen, wenn es der erbrachten Leistung angemessen ist. Herausragende Leistungen und besonderes Engagement werden an unserer Schule in folgender Weise gewürdigt:
- in Form von Beiträgen auf der Schul-Homepage
- in Form von Presseartikeln
- im Jahrbuch
- durch feierliche Siegerehrungen
- durch Ausstellungen und Aushänge im Schulgebäude
- in Form von individuellen Zeugnisbemerkungen
- bei der Abiturfeier
Diagnostik und Maßnahmen zur Gewährleistung einer kontinuierlichen Förderung an unserer Schule
- Gespräche mit Grundschullehrern/-innen
- Berücksichtigung psychologischer Gutachten des Schulpsychologischen Dienstes
- Gespräche mit Eltern
- Peer nomination im „Sozialen Lernen“
- Zusammenarbeit mit der Sozialpädagogin Frau Küpper, insbesondere bei Verdacht auf Underachievement
- ggf. Weitervermittlung zum Schulpsychologischen Dienst und anderen Beratungsstellen
- Beobachtungen der Kolleginnen und Kollegen
- systematische Erfassung besonderer Begabungen in den Erprobungsstufen- und Zeugniskonferenzen
- Beobachtung und Erfassung von Leistungsbiographien
- Aufnahme in bestimmte Kurse auf Empfehlung der Fachlehrkraft, bei Bedarf auch im laufenden Schuljahr
- Gestaltung von Begabtenfördervereinbarungen und individuellen Förderplänen
- Übergabegespräche bei wechselnden Fachlehrern/-innen und Klassenleitungen
- Cleverix-Treffen zur Information der Schüler und Schülerinnen über die Möglichkeiten der Förderung und des Engagements an unserer Schule
- persönliche Ansprache zur Weitergabe von Angeboten und bei Problemen
Zusammenarbeit mit den Eltern
Für eine optimale Förderung begabter Schülerinnen und Schüler ist eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern unverzichtbar. Die zahlreichen Gespräche mit Eltern belegen, dass ein Vertrauensverhältnis zwischen den Eltern begabter Kinder und uns besteht. Die Zusammenarbeit beruht bisher auf folgenden Aspekten:
- Durchführung individueller Aufnahmegespräche, wenn die Eltern auf eine besondere Begabung hinweisen
- Beratungsgespräche zur individuellen Förderung oder bei Problemen
- Einbindung der Eltern bei "Cleverix-Verträgen", Projekten wie "Schüler experimentieren" o. Ä.
- Kontakt per E-Mail, Information über Fortbildungsmöglichkeiten
- Vermittlung von Kontakten zu Beratungsstellen
Zusammenarbeit mit den Grundschulen
Seit 2010 besteht eine sehr enge Zusammenarbeit im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zur Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler mit den Grundschulen aus dem nordrhein-westfälischen Einzugsbereich.
Seit 2011 arbeiten wir nach denselben Grundsätzen mit der Grundschule Diepenau zusammen.
Neben den in der Kooperationsvereinbarung festgelegten Formen der Zusammenarbeit gibt es weitere gemeinsame Projekte, z. B.:
- Schüler oder Schülerinnen des Gymnasiums leiten AGs an Grundschulen,
- im Rahmen des Berufspraktikums begleiten Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Projekte zur Begabtenförderung an Grundschulen,
- Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums führen Umweltprojekte an Grundschulen durch.
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen / Mitarbeit in Netzwerken
Institutionen und Firmen:
- Regionale Schulberatungsstelle für den Kreis Minden-Lübbecke
- Familienberatungsstelle in Lübbecke
- ICBF Münster
- Universität Osnabrück
- Universität Göttingen
- MNU: Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.
- Firmen der Region:
KOLBUS GmbH & Co. KG
HARTING KGaA
Gauselmann AG
ZF Friedrichshafen AG
Stadtsparkasse Rahden
Volksbank Lübbecker Land eG
Privatbrauerei Ernst Barre GmbH
BASF Polyurethanes GmbH
Netzwerke:
- Netzwerk Hochbegabtenförderung in NRW
- Netzwerk „eVOCATIOn“
- Netzwerk Begabungsförderung in OWL
Unterstützung durch unseren Ehemaligenverein ERA e. V.
Unser Ehemaligenverein "Ehemalige Rahdener Abiturienten" - ERA e. V. unterstützt die Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler durch
- regelmäßige Beratungen zur Studienfinanzierung, insbesondere durch Stipendien, an unserer Schule
- Mitgestaltung des Berufsinformationstages in der Q1
- individuelle Unterstützung beim Übergang zum Studium
- die Durchführung studienvorbereitender Workshops
Bei Fragen zum Konzept
Bei Fragen zum Konzept wenden Sie sich bitte an Christine Hörnschemeyer (E-Mail: christine.hoernschemeyer@gymrahden.de)