Am letzten Wochenende im Januar fand der RoboCup-Qualifikationswettbewerb in Berlin mit Rahdener Beteiligung statt. Neun Teams unserer Schule traten mit Robotern an, die sich im Rettungseinsatz und bei Fußballspielen beweisen mussten. Unsere Rescue-Roboter mussten durch einen Parcours navigieren und dabei um Hindernisse herum fahren. Die Soccer-Roboter mussten, wie beim richtigen Fußball, mehr Tore als die Gegner schießen, um erfolgreich zu sein. Nach einem spannenden Wettbewerbswochenende konnten sich fünf Soccer-Teams in den Kategorien 1:1 Entry, 1:1 Lightweight und 2:2 Lightweight für die Deutsche Meisterschaft in Nürnberg qualifizieren. Vielen Dank an die Firma HARTING, ohne die eine Teilnahme am RoboCup-Wettbewerb nicht möglich wäre.
Chorfahrt der Chor Crew 2025
16.02.2025
Die Chor Crew ist zurück von ihrer dreitägigen Chorfahrt. Wie im letzten Jahr ging es wieder zum Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer. Die Band von Herrn Bergtold hatte sich uns diesmal angeschlossen. Während der Probenzeit wurden viele neue Lieder gelernt. Außerdem gab es kurze Workshops zu Beatboxing und Bodypercussion. Das Singen mit Mikrofonen wurde auch ausprobiert. Freizeit gab es selbstverständlich auch. So wurden am Mittwoch bei winterlichem Wetter zwei riesige Schneemänner gebaut. Am Donnerstagabend feierten wir eine Party mit Showeinlagen in coolen schwarz-weißen Outfits. Nach Ostern stehen viele Auftritte an, zum Beispiel beim Sommerkonzert oder bei der Abiturentlassfeier. Wir haben bis dahin genug Zeit zum Üben der neuen Songs und für ein paar tolle Choreos.
Die Schülervertretung spendet an das Tierheim Lübbecke e. V.
04.02.2025
Nadine Schäfer vom Tierheim Lübbecke mit Aliyah Haver und Leni Herrmann von der SV (v. l.)
Aufgrund der großen Nachfrage beim vergangenen Nikolausverkauf hat die Schülervertretung sich entschieden, einen Großteil der Einnahmen für wohltätige Zwecke zu spenden. Das Tierheim Lübbecke e. V. erhielt den meisten Zuspruch als Spendenziel. Die Rahdener Geldspende über 200 Euro wurde dort voller Freude entgegengenommen. Die SV hofft, dass so vielen Tieren geholfen werden kann.
Erfolgreich im Team
04.02.2025
Der Internationale Mathematik-Wettbewerb „Bolyai“ hat am Dienstag, dem 14. Januar, wieder die Köpfe rauchen lassen. Mehrere Teams aus den 8. Klassen und der Einführungsphase nahmen die Herausforderung an, in knappen 60 Minuten knifflige Aufgaben gemeinsam zu lösen. Hier kam es auf Teamfähigkeit und logisches Denken bei der gemeinsamen Diskussion und Lösung mathematischer Probleme an. Das Team „Crystal Math“ aus der Jgst. EF schnitt dabei besonders erfolgreich ab und erreichte landesweit den 3. Platz: Hannes Weber, Thore Schubert, Lukas Vahrenhorst und Alex Gabriel gratulieren wir zu diesem beachtlichen Erfolg!
Debattieren lohnt sich!
26.01.2025
16 Schülerinnen und Schüler der Altersstufe 1 (Jgst. 8 bis 10) und 12 Schülerinnen und Schüler der Altersstufe 2 (Jgst. EF und Q2) stellten sich dieses Jahr dem schulinternen Wettbewerb „Jugend debattiert“. Getreu dem Wettbewerbsmotto „Weil Kontroversen lohnen“ setzten sich in der Hinrunde der Altersstufe 1 die Debattanten mit der Frage „Sollen Zoos in Deutschland verboten werden?“ auseinander. Sie zeigten Durchsetzungsvermögen und konnten sowohl mit Sachwissen als auch mit lebensnahen Beispielen glänzen. Im Finale erwiesen sich zu der Frage „Sollen unangekündigte Tests verboten werden?“ Mira Bashir aus der Klasse 9b und Lukas Becker aus der 8a als die überzeugendsten Vertreter ihrer Position, dicht gefolgt von den beiden Mitfinalisten Tim Köster (8a) und Leonie Epp (8c). In der Altersstufe 2 bewiesen zur Frage „Soll unsere Schule einen Social-Media-Auftritt unterhalten?“ die Debattanten Überzeugungskraft und einen differenzierten Blick auf die Streitfrage. Ins Finale zogen schließlich Theresa Lohmeier (EF), Luisa Barg (EF), Kaela Richmann (EF) und Anna Verbarg (EF) ein, um in den Austausch zur Frage „Sollen Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden?“ zu kommen. In einer spannenden Debatte konnten sich letztlich – knapp vor den ebenfalls sehr guten dritt- und viertplatzierten Debattantinnen – Luisa und Anna durchsetzen. Alle Finalteilnehmer werden uns zum Regionalwettbewerb in Detmold am Donnerstag, dem 20.02.2025, begleiten und die jeweils beiden Erstplatzierten beider Altersstufen auf der nächsten Wettbewerbsebene unterstützen. Wir wünschen allen antretenden Debattanten viel Erfolg beim Regionalentscheid!
Hannover? Chicago!
21.01.2025
Über 140 Schülerinnen und Schüler aus den Musikkursen der Jahrgangsstufen 10 bis Q2 setzten die Verbindung von Unterricht und aktuellem kulturellem Angebot der niedersächsischen Landeshauptstadt mit einer Fahrt zur Oper Hannover in die Tat um: Das Musical „Chicago” stand am Freitagabend auf dem Stundenplan. Bei winterlichen Temperaturen hieß das hell erleuchtete Opernhaus die Rahdener Besucher willkommen und verbreitete auch im Innenraum eine angenehme Atmosphäre. Ensemble und Orchester überzeugten musikalisch und zeigten ausnahmslos schwindelfreie Leistungen im treppenförmig angelegten Bühnenbild.
Unser Ehemaligenverein ERA e.V. hat einen neuen Vorstand
14.01.2025
Alter und neuer Vorstand v. l.: Niklas Hörnschemeyer, Alexander Meyer, Nico Heitmann, Jonas Hörnschemeyer, Dennis Rehling (Es fehlt Annika Meinking.)
Am 4. Januar 2025 fand die achte Jahreshauptversammlung des Vereins Ehemaliger Rahdener Abiturientinnen und Abiturienten (ERA e.V.) statt. Der Verein blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück, mit dem Sommerfest als besonderem Höhepunkt. Dabei wurden die zehnjährigen und zwanzigjährigen Abiturjubiläen der Jahrgänge 2014 und des ersten Abiturjahrgangs gefeiert. Der Verein engagiert sich nicht nur in der Kontaktpflege unter Ehemaligen, sondern unterstützt auch die aktuelle Schülerschaft durch Veranstaltungen wie „Ehemalige stellen sich vor“ und Beratungen zur Studienfinanzierung.
Im Vorfeld der Versammlung kündigte der bisherige Vorstand, bestehend aus Alexander Meyer, Annika Meinking und Niklas Hörnschemeyer, seinen Rücktritt an. Nach der Entlastung des Vorstands würdigte unser Schulleiter Matthias Haverkamp deren außerordentliches ehrenamtliches Engagement und die besondere Präsenz des Vereins in der Schule. Die Neuwahlen führten Jonas Hörnschemeyer, Dennis Rehling und Nico Heitmann in den Vorstand. Alle drei gestalten seit Jahren das Vereinsleben akiv mit, indem sie z. B. Workshops anbieten und das Sommerfest mitorganisieren.
Lehrerinnen und Lehrer berichteten über das vergangene Schuljahr am Gymnasium, wobei die Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe beim Übergang zu G9 und die Nutzung der Realschule zentrale Themen waren. Für 2025 ist das Sommerfest am 27. September im Foyer des Gymnasiums Rahden geplant. Der Verein bittet die Abiturjahrgänge 2005 und 2015 sowie deren Eltern, Kontakt aufzunehmen.
Nach der Jahreshauptversammlung im Online-Format trafen sich ortsansässige Vereinsmitglieder zum gemütlichen Ausklang bei Schneiders am Museumshof.
Neujahrsgruß der Schülervertretung
11.01.2025
Zu Beginn des neuen Jahres führte die Schülervertretung (SV) eine schöne Neujahrsaktion durch: Alle Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen erhielten als Gruß und Geschenk reflektierende Anhänger in verschiedenen Formen – darunter Sterne, Smileys, Fußbälle und Herzen. Die Reflektoren sollen dazu beitragen, dass die Kinder in der dunklen Jahreszeit sicherer unterwegs sind und von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen werden. Die SV wünscht allen Fünftklässlern ein erfolgreiches, sicheres und leuchtendes neues Jahr!
Buntes Winterkonzert
18.12.2024
Die verschiedenen Musikgruppen am Gymnasium Rahden boten am Donnerstag, dem 12.12.2024, in der Aula ein abwechslungsreiches weihnachtliches und winterliches Musikerlebnis. Die Bläsergruppe der Klassenband 6 eröffnete mit bekannten Weihnachtsliedern, wie „Stern über Bethlehem“ oder „Rudolph“. Die Klarinetten und Saxophone der Klassen 6 sowie die Sängerinnen der Jahrgangsstufe 6 luden bei ihren Liedern nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitsingen ein, wie bei „Fröhliche Weihnacht“ oder „Jingle Bells“. Die Rockgruppe der Klassenband 6 sorgte mit „Dance monkey“ oder „Sweet but psycho“ für ausgelassene Stimmung. Ein besonderes Saxophon-Erlebnis bot das Saxophon-Quartett der Jahrgangsstufe 7. Sie begeisterten mit „Belong Together“. Ein bemerkenswerter Höhepunkt des Konzerts war der Beitrag von Sahra aus der 5e, die alle Anwesenden mit dem bekannten Klavierstück aus dem Film „Die zauberhafte Welt der Amélie“ ins Träumen brachte. Im Anschluss daran überzeugte die ChorCrew mit außergewöhnlichen Weihnachtsliedern wie „Noel Nouvelet“ oder „Carol of the Bells“. Mitreißende Beiträge präsentierte die Mittelstufenband Sendepause mit “I’m still standing“ oder „Shut up and dance“, bevor die Bläsergruppen der Nachwuchsband und die Band Gyros internationale Weihnachtslieder zu Gehör brachten. „Jingle-Bell Rock“, „Last Christmas“, „The Hanukkah Song“ oder „Santa Claus is coming to town“ sorgten für eine fröhliche Atmosphäre. Am Schluss des Konzerts stimmten alle Bläsergruppen, Sängerinnen und Sänger sowie das gesamte Publikum in den Song „We wish you a merry Christmas“ ein, der alle Musiker und Zuhörer in eine fröhliche Advents- und Weihnachtszeit entließ.
Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6
11.12.2024
Am vergangenen Freitag fand der Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 statt. Die Schulsiegerin ist Femke Bommelmann aus der Klasse 6c. Im großen Aulafinale setzte sie sich gegen die Klassensiegerinnen der beiden Parallelklassen durch. Sowohl Femke als auch Lara Kroschin (Klasse 6a) und Isabelle Schleining (6b) wurden lautstark von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern unterstützt. Mit Plakaten ging es in die Schulaula, wo die drei Finalistinnen sich der Jury aus den pensionierten Kollegen Michael Streich und Ingrid Schaible-Böhm sowie unserer ehemaligen Schulleiterin Ingrid von Mitzlaff stellten, um ihre Superkraft Lesen unter Beweis zu stellen.
Bläserensembles musizieren beim Rahdener Weihnachtsmarkt 2024
08.12.2024
Am Freitagabend vor dem ersten Advent sorgten die Bläsergruppen des Gymnasiums Rahden für weihnachtliche und winterliche Klänge auf dem Rahdener Weihnachtsmarkt an der Kirche. Die Bläsergruppe der Klasseband 6, die Holz- und Blechbläser der Nachwuchsband und das Ensemble „Gyros“ ließen bekannte und internationale Weihnachtslieder erklingen, z. B. „Jingle Bells“, „A holly, jolly Christmas“, „Frosty the Snowman“ oder „Winter Wonderland“. Auch klassische Weihnachtslieder wie „Kling Glöckchen“, „Leise rieselt der Schnee“ oder „Ihr Kinderlein kommt“ fehlten nicht. Das Ensemble „Gyros“ brachte fortgeschrittene Arrangements von „White Christmas“,„Sleigh Ride“ oder „The most wonderful time of the year“ zu Gehör und erfreute die Zuhörerschaft bei kalten Temperaturen und heißen Getränken.
Tag der offenen Tür 2024
01.12.2024
Am Samstag, dem 30. November 2024, öffnete das Gymnasium Rahden seine Türen, um interessierten Schülerinnen, Schülern und deren Eltern die Möglichkeit zu geben, die Schule näher kennenzulernen und sich umfassend über das vielfältige Angebot zu informieren. Schulleiter Matthias Haverkamp begrüßte pünktlich um 9 Uhr die zahlreichen Gäste und Erprobungsstufenkoordinatorin Christine Hörnschemeyer stellte die Programmpunkte des Tages vor. Dann ging es für die jungen Besucherinnen und Besucher aus den vierten Klassen der Grundschulen direkt zum Mitmach-Unterricht. Parallel dazu hatten auch die Eltern die Möglichkeit, die Schule kennenzulernen. Während einer Schulführung konnten Fachräume, Themeninseln oder Präsentationen der Arbeitsgemeinschaften besucht werden, die Klassentüren der Jahrgänge 5 und 6 waren geöffnet. Speziell für Zehntklässler gaben Oberstufenschüler authentisch Auskunft über die Leistungskurse, die sie aktuell belegt haben und vermittelten so Eindrücke aus erster Hand. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: In der Aula erwartete die Besucher ein reichhaltiges Kuchenbuffet, dazu je nach persönlichem Geschmack Kaffee oder auch eine leckere Capri-Sonne. Den Abschluss bot das Bühnenprogramm in der Aula mit einem abwechslungsreichen Mix aus Turnkids, Expertenvortrag, einem Treffen mit dem Flaschengeist und – selbstverständlich – viel Musik. Übrigens: Der Anmeldezeitraum für das kommende Schuljahr ist vom 24. Februar bis zum 7. März 2025.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen beim Tag der offenen Tür am 30. November
29.11.2024
Medien und Medizin, Robotik und Kunst
27.11.2024
Im Laufe des Herbstes fanden die Workshops des Netzwerks Begabungsförderung in OWL zu vielfältigen Themen statt. Helene Schlüter (7d), Milena Wentland und Henning Baumgartner (beide 8a), Mira Bashir (9b) und Mia Schafmeier (10a) durften sich aufgrund hervorragender schulischer Leistungen mit einem Motivationsschreiben um die Teilnahme bewerben und hatten Erfolg: Sie fotografierten beim Kunst-Workshop im MARTa in Herford, bauten und programmierten Mikroroboter, erstellten eine Radio-Reportage oder sezierten Schweineherzen im Medizin-Workshop. Begeistert berichteten sie davon, wie viel Spaß die praktische Arbeit in den spannenden Workshops gemacht hat. Ermöglicht wird das vielfältige Angebot von 12 Workshops zu verschiedensten Themen für Mittelstufenschülerinnen und -schüler aus OWL durch die finanzielle Unterstützung der Osthus-Henrich-Stiftung.
Steinzeit zum Mitmachen
13.11.2024
Im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen probierten die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5 in der vergangenen Woche das Leben in der Steinzeit aus. Nach einer Führung durch das Museumsdorf wurden verschiedene Lebensbereiche der Vorgeschichte zum Thema: die Jagd und die Ernährung. Unter fachkundiger Anleitung der Oerlinghauser Museumspädagogen erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie die ersten Bauern an ihr tägliches Brot gekommen sind. Es wurde allerdings erst gebacken, nachdem in mühsamer Handarbeit das notwendige Korn gemahlen worden war. Und dann standen auch noch steinzeitliche Jagdtechniken auf dem Programm. Die Rahdener Fünftklässler übten sich also im Speerschleudern. Wer Genaueres über die Jagderfolge erfahren möchte, wendet sich an die Klassen 5a bis 5e.
News-Archiv
Ältere Nachrichten aus dem Schulalltag finden Sie in unserem Archiv.